Der „Jürgen-Fehling-Preis“
„Ich verdanke meiner Vaterstadt das Entscheidende meiner Kunst. Ich habe Shakespeare und Schiller und die großen Griechen erlebt im Bilde Lübecks. Ich war mein Leben lang stolz auf das schöne Lübeck, dessen Kirchen mich segneten und alarmierten…“
Auszug aus einer Rede von Jürgen Fehling in Lübeck 1960
Auszeichnung alle 2 Jahre
Der mit 2.000 Euro dotierte Jürgen-Fehling-Preis wird seit 2000 alle zwei Jahre von der Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck e. V. verliehen – und zwar alternierend an ein Mitglied des Opern- und ein Mitglied des Schauspiel-Ensembles des Theater Lübeck.
“ Jürgen Fehling (1885-1968), Schauspieler und bedeutender deutscher Regisseur, stammte aus Lübeck, sein Großvater war der Dichter Emanuel Geibel. Nach dem Abitur studierte Jürgen Fehling bis 1908 Theologie und Jura in Berlin.
Schauspielunterricht nahm Jürgen Fehling 1909 bei Paul Wegener und Friedrich Kayßler. 1910 debütierte er als Schauspieler im Theater am Nollendorfplatz in Berlin.
Seinen Durchbruch als Regisseur erlebte Jürgen Fehling von 1918-1922 an der Volksbühne Berlin. Im Schatten, aber auch geschützt von Gustav Gründgens, machte Jürgen Fehling am Staatstheater Berlin von 1922 -1944 wesentliches, oft beunruhigendes, riskantes Theater.
Nach dem Krieg war seine imponierende Kraft verbraucht. Letzte Arbeitsversuche in Frankfurt mussten abgebrochen werden. Seine manisch-depressive Erkrankung setzte ab 1952 aller Arbeit ein Ende.“
„Liebt das Theater, liebe Freunde!
Liebt es um des ewig einsamen erfindungsreichen Menschen willen. Es lebe der verzweifelnde stolz spielende Mensch. Es ist und bleibt ewig die herrische, herrliche Zauberei der Bühne“.
Auszug aus Magie des Theaters – Jürgen Fehlings Dankesrede
Aktuelle Preisträgerin
Rachel Behringer

»Ich distanziere mich von allem« von Kat Kaufmann, Theater Lübeck, Rachel Behringer, Foto: Kerstin Schomburg
Rachel Behringer mit dem »Jürgen-Fehling-Förderpreis« der Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck e.V. ausgezeichnet.
Die Schauspielerin des Theater Lübeck erhielt die Auszeichnung für ihre herausragenden Leistungen und kontinuierlichen Erfolge sowie für ihre Vorbildfunktion im Ensemble in den vergangenen Jahren am Theater Lübeck.
Lübeck, 28. September 2019. Das Schauspielensemblemitglied Rachel Behringer wurde am Samstag, den 28. September 2019, im Rahmen der 13. Lübecker Theaternacht mit dem »Jürgen-Fehling-Förderpreis« ausgezeichnet. Der Schauspieldirektor Pit Holzwarth hielt die Laudatio und der mit 2.000 Euro dotierte Preis wurde von der Vorsitzenden der GTL Anne-Dore Brütt-Schwertfeger überreicht. Seit 2000 wird der Jürgen-Fehling-Förderpreis alle zwei Jahre von der Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck e. V. verliehen – und zwar alternierend an ein Mitglied des Opern- und ein Mitglied des Schauspiel-Ensembles des
Theater Lübeck.
Rachel Behringer, geboren 1989 in Freiburg i. Br., erwarb nach einem BA-Studium der Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München ihr Schauspiel-Diplom an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (2012-2016). Während ihres Studiums gastierte sie am Schauspiel Hannover und damit verbunden beim Heidelberger Stückemarkt und spielte in der Diplominszenierung ihres Jahrgangs unter der
Regie von Matthias Rippert. Seit 2014 ist sie Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Von der Spielzeit 2016/17 an gehört Rachel Behringer fest zum Ensemble des Theater Lübeck. Hier folgten Arbeiten mit Pit Holzwarth, Lilja Rupprecht, Lily Sykes, Lucia Bihler, Mirja Biel, Sebastian Schug, Malte C. Lachmann und Marie Bues, mit der u.a. der Monolog »Ich distanziere mich von allem (und jetzt gut‘ Nacht)« von Kat Kaufmann entstand, den sie u.a. am Theater Rampe Stuttgart und am Theaterdiscounter in Berlin zeigte und der auch in dieser und damit der 3. Spielzeit wieder in Lübeck zu sehen sein wird (Wiederaufnahme 15/11, Junges Studio).
Bisherige Preisträger/innen
Auszeichnungsjahr | Preisträger | Ensemblemitgliedschaft |
---|---|---|
2017 | Johan Hyunbong Choi, Oper-Bariton | seit 2014 |
2015 | Susanne Höhne, Schauspiel | seit 2017 |
2013 | Daniel Szeili, Oper–Tenor | von 2008 bis 2013 |
2011 | Jörn Kolpe, Schauspiel | von 2007 bis 2013 |
2009 | Andrea Stadel, Oper–Sopran | seit 2006 |
2007 | Anne Schramm, Schauspiel | von 2007 bis 2010 |
2005 | Mardi Byers, Oper–Sopran | von 2003 bis 2006 |
2003 | Andreas Hutzel, Schauspiel | seit 2000/2001 |
2001 | Roberto Gionfriddo, Oper-Tenor | von 1998 bis 2003 |
2000 | Elke Wollmann, Schauspiel | von 1996 bis 2000 |