mit großer Freude darf ich das Wort an Sie richten, um in Ihnen etwas Vorfreude auf die nächste Spielzeit zu wecken.
Die letzten Wochen waren für uns alle nicht leicht. Zu der Sorge um die eigene Gesundheit, die von lieben Angehörigen, Freunden und Kolleg:innen, die wir alle teilen, konnten die Mitarbeiter:innen des Theaters Ihren Berufen nicht nachgehen. Dabei ist die Ausübung des Berufes für Künstler:innen mehr als Broterwerb. Es ist die Nahrung für die Seele.
Nun zeichnet sich ein Lichtstreif am Horizont für Ihr Theater ab, und mit dieser TheaterZeit wollen wir Sie über unsere Pläne für die nächste Spielzeit informieren. Bitte haben Sie Verständnis, wenn noch nicht alle Überlegungen ganz zu Ende gedacht sind und sich manches im Lauf des nächsten Jahres auch noch ändern kann. Die Mitarbeiter:innen des Theaters haben die letzten Wochen damit verbracht, Antworten auf die Frage zu finden, wie ihr Theater unter dem Gesichtspunkt eines weitreichenden Infektionsschutzes zu organisieren ist. Dies war eine gewaltige Aufgabe. Ich bin sehr dankbar für den Enthusiasmus, mit dem alle Prozesse des Theaterbetriebes auf ihre Konsequenzen für den Gesundheitsschutz, aber auch auf die Ermöglichung weitgehender künstlerischer Gestaltungsmöglichkeiten untersucht und neu gestaltet wurden.
Mein besonderer Dank gilt zudem Christian Schwandt, der nicht nur ein hervorragend aufgestelltes Theater übergibt, sondern für jede meiner Fragen im Zuge der Vorbereitung auf das herausfordernde Amt des Theaterdirektors immer ein offenes Ohr hatte.
Das Theater Lübeck wird in dieser Spielzeit kein übliches Spielzeitheft herausbringen, um Ihnen Lust auf einen oder mehrere Besuche des Theaters in der Spielzeit 2020/21 zu machen. Wie derzeit wohl kaum jemand, können auch wir nicht abschätzen, wann wir wieder zum Normalbetrieb zurückkehren können. Sollte dies aber innerhalb der kommenden Spielzeit möglich sein, möchten wir flexibel reagieren können und wieder wie gewohnt für Sie da sein. Daher werden wir Sie mehrmals in der Spielzeit mit Publikationen über die aktuellen Spielpläne informieren.
In allen Sparten des Theaters gab es Überlegungen, wie mit den geänderten Bedingungen für die Künstler:innen umgegangen werden kann. Schon die Einhaltung des Mindestabstandes ist für Schauspieler:innen, Musiker:innen und Sänger:innen im gewohnten Theaterbetrieb kaum möglich. Wie soll Romeo der sterbenden Julia einen letzten Kuss geben und zugleich den Mindestabstand einhalten? Es wurde also in allen Sparten ein neuer Spielplan entwickelt, der sich unter den veränderten Bedingungen umsetzen lässt. Hierbei wurden sehr unterschiedliche, den Möglichkeiten der Sparten jeweils angepasste Spielpläne entwickelt. Im Bereich des Musiktheaters werden wir mehrere, möglicherweise auch alle geplanten und konzipierten Inszenierungen um eine Spielzeit verschieben und Sie stattdessen mit neuen Inhalten in der Spielzeit 2020/21 überraschen.
Das Schauspiel wird mit Live-Hörspielen in die neue Spielzeit starten und diese um weitere, neue Formate ergänzen. Im Konzert müssen wir auf kleinere Besetzungen zurückgreifen, da der nötige Abstand zwischen den Musiker:innen zu gewährleisten ist.
Auch für Sie als Zuschauer:innen ändert sich Einiges. Sie können unter Umständen nicht mehr auf Ihrem Lieblingsplatz sitzen, da wir zu ihrem Schutz auch auf die Sicherheitsabstände zwischen den Zuschauern achten müssen. Sie können aber selbstverständlich mit Personen Ihres Haushaltes zusammen sitzen. Wir möchten Sie bitten, Ihre Karten vorzugsweise über die Website des Theaters zu erwerben, um unsere Kasse zu entlasten. Auch werden wir Ihren Namen und einen Weg der Benachrichtigung beim Kartenkauf erfassen.
Über die Einzelheiten des Theaterbesuchs in diesen Zeiten informieren wir Sie fortlaufend hier auf der Website.
Ich darf Ihnen auch im Namen der Mitarbeiter:innen eine schöne Spielzeit wünschen und freue mich mit Ihnen auf viele anregende Begegnungen in der Spielzeit 2020/21!