Der „Jürgen-Fehling-Preis“

Der mit 2.000 Euro dotierte Jürgen-Fehling-Preis wird seit 2000 alle zwei Jahre von der Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck e. V. verliehen – und zwar alternierend an ein Mitglied des Opern- und ein Mitglied des Schauspiel-Ensembles des Theater Lübeck.

“ Jürgen Fehling (1885-1968), Schauspieler und bedeutender deutscher Regisseur, stammte aus Lübeck, sein Großvater war der Dichter Emanuel Geibel. Nach dem Abitur studierte Jürgen Fehling bis 1908 Theologie und Jura in Berlin.

Schauspielunterricht nahm Jürgen Fehling 1909 bei Paul Wegener und Friedrich Kayßler. 1910 debütierte er als Schauspieler im Theater am Nollendorfplatz in Berlin.

Seinen Durchbruch als Regisseur erlebte Jürgen Fehling von 1918-1922 an der Volksbühne Berlin. Im Schatten, aber auch geschützt von Gustav Gründgens, machte Jürgen Fehling am Staatstheater Berlin von 1922 -1944 wesentliches, oft beunruhigendes, riskantes Theater. 

Nach dem Krieg war seine imponierende Kraft verbraucht. Letzte Arbeitsversuche  in Frankfurt mussten abgebrochen werden. Seine manisch-depressive Erkrankung setzte ab 1952 aller Arbeit ein Ende.“

Jürgen-Fehling“

„Ich verdanke meiner Vaterstadt das Entscheidende meiner Kunst. Ich habe Shakespeare und Schiller und die großen Griechen erlebt im Bilde Lübecks. Ich war mein Leben lang stolz auf das schöne Lübeck, dessen Kirchen mich  segneten und alarmierten…“

Auszug aus einer Rede von Jürgen Fehling in Lübeck 1960

Preisträgerin 2022

Nataliya Bogdanova

Die glückliche Preisträgerin 2022 bei der Preisverleihung V.l.n.r.: Inke Lucht, Vorstandsmitglied der GTL, Nataliya Bogdanova, Ensemblemitglied des Musiktheaters und Stefan Vladar, Opern- und Generalmusikdirektor Foto: © TL/Olaf Malzahn

September 2022 | Die GTL hat Nataliya Bogdanova mit dem Jürgen-Fehling-Preis 2022 ausgezeichnet. Die Sopranistin steht am Beginn ihrer Karriere und erhielt die Auszeichnung zur Förderung und um ihr weiterhin herausragende Leistungen am Theater Lübeck zu ermöglichen.

Nataliya Bogdanova, Ensemblemitglied des Musiktheaters, wurde damit am Sonntag, den 25. September 2022, im Rahmen der Operetten- und Musicalrevue „Sing mich um den Verstand!“ überrascht. Der Opern- und Generalmusikdirektor Stefan Vladar hielt die Laudatio. Die Urkunde und den mit 2.000 Euro dotierten Preis überreichte Inke Lucht, Mitglied des Vorstandes der GTL.  

Nataliya Bogdanova ist nach zwei Jahren im Lübecker Opernstudio seit Beginn der Spielzeit 22/23 festes Mitglied des Opern-Ensembles. Ihre Auftritte in Die Liebe der drei Könige und vor allem als Mowgli in Das Dschungelbuch waren große Erfolge“, attestierte am 27. September die Redaktion der Lübecker Nachrichten. Zuvor spielte sie als Mitglied im Opernstudio Rollen, wie die der Probierdame Louise in Die Stumme Serenade oder die Flora in The Turn of the Screw. Im Abschlusskonzert des Lübecker Opernstudios Der Frühling kommt kamen die GTL-Mitglieder im Theater-Restaurant Dülfer in den Genuss, die Sopranistin und Kolleg*innen im kleinen Kreis mit vielseitigem Programm zu erleben.

Das Theater Lübeck über die Preisträgerin

Nataliya Bogdanova erhielt bereits früh eine Klavierausbildung, die Sie im Alter von 17 Jahren mit Auszeichnung abschloss. Darauf folgte ihre Gesangsausbildung am Staatlichen Musikinstitut „Alfred Schnittke“ in Moskau. Bereits während dieses Studiums sammelte Nataliya Bogdanova Bühnenerfahrung an der Moskauer Operette sowie bei einigen Konzertabenden mit Orchester. Nach Abschluss der Gesangsausbildung kam sie an die HMT Rostock, um dort ihren Masterabschluss zu erlangen, im Rahmen dessen sie im Jahr 2018 ihre Erfahrung am Conservatorio „Santa Cecilia“ in Rom sammelte. Mit dem Solistenensemble Phønix16 konnte sie bereits, national und international, Bekanntheit erlangen und war hiermit schon in vielen großen Konzerthäusern, darunter das Berliner Festspielhaus und das Konzerthaus Berlin, zu Gast. Nataliya Bogdanova ist Preisträgerin des renommierten Wettbewerbs „Junge Stimmen“ Moskau, der Stiftung „Ad infinitum“ und des Deutschlandstipendiums. Darüber hinaus ist sie Mitglied bei „Live Music Now“. Seit der Spielzeit 2017/18 gastiert die Sopranistin regelmäßig am Theater Vorpommern und war bereits in den Produktionen „Die Zauberflöte“ (Papagena), „Die Fledermaus“ (Adele), „Wir gratulieren“ und „Häuptling Abendwind“ zu erleben. Von März 2020 bis 2022 war Nataliya Bogdanova Mitglied des Lübecker Opernstudios. Ab der Spielzeit 2022/23 ist sie festes Ensemblemitglied am Theater Lübeck.

Die Lübeckische Blätter

… Galas und Revuen haben Potential in Lübeck. Vergangenes Jahr hat sich das für den Opernbereich bereits unter dem Titel ,, … der Welt zurück“ gezeigt, jetzt ist das Musiktheater mit der wieder von Bernd Reiner Krieger realisierten Operetten- und Musical-Revue „Sing mich um den Ver­stand!“ am Start: Ein kurzweiliger Abend, dessen Premiere nicht nur mit zwei Zuga­ben endete, sondern auch mit der Vergabe des Jürgen-Fehling-Förderpreises. Ausge­zeichnet wurde das neue Ensemble- und vorherige Opernstudio-Mitglied Nataliya Bogdanova.

In den begeisterten Schlussapplaus der Premiere ist die Verleihung des Fehling­Preises gebettet, die Ilke Lucht von der Ge­sellschaft der Theaterfreunde Lübeck e. V. vornimmt. ,,Liebt das Theater, liebe Freun­de! Liebt es um des ewig einsamen erfin­dungsreichen Menschen willen. Es lebe der verzweifelnde stolz spielende Mensch. Es ist und bleibt ewig die herrische, herrliche Zauberei der Bühne“, zitiert sie den 1885 in Lübeck gebo­renen Namensge­ber der Auszeich­nung; 1968 starb der Schauspieler und Regisseur in Hamburg. Warum die Wahl diesmal auf Nataliya Bog­danova fiel, hatte das Publikum in der Revue nach­vollziehen kön­nen. In der lau­fenden Spielzeit ist sie außerdem als Edelknabe in Kammermädchen in „Die Fledermaus“ und als Magd/Frau in „Die Liebe der drei Könige“ zu erle­ben. Den Werdegang Nataliya Bogdano­vas – Gesangsausbildung in Moskau, frühe Bühnen- und Konzerterfahrungen, Studien in Rostock und Rom, Mitglied des Vokal­Solistenensembles Phönix 16, Mitglied des Lübecker Opernstudios von 2020 bis 2022 und mit der Spielzeit 2022/23 festes En­semblemitglied – könne man auf der Thea­ter-Hompage nachlesen, so Opernchef und GMD Stefan Vladar. Nicht nachzulesen sei dort, was für eine großartige Kollegin sie ist.

Der Jürgen-Fehling-Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und wird von der Gesellschaft der Theaterfreunde Lübeck e. V. seit dem Jahr 2000 im Zwei-Jahres-Takt jeweils im Wechsel an ein Mitglied des Opern- und des Schauspiel-Ensembles des Theater Lü­beck vergeben.

Auszug aus dem Beitrag von Karin Lubowski in Lübeckische Blätter, 2022/16

„Liebt das Theater, liebe Freunde! 

Liebt es um des ewig einsamen erfindungsreichen Menschen willen. Es lebe der verzweifelnde stolz spielende Mensch. Es ist und bleibt ewig die herrische, herrliche Zauberei der Bühne“.   

 

Auszug aus Magie des Theaters – Jürgen Fehlings Dankesrede

Bisherige Preisträger/innen

Auszeichnungsjahr Preisträger Ensemblemitgliedschaft
2022 Nataliya Bogdanova seit 2020
2019 Rachel Behringer seit 2014
2017 Johan Hyunbong Choi, Oper-Bariton seit 2014
2015 Susanne Höhne, Schauspiel seit 2017
2013 Daniel Szeili, Oper–Tenor von 2008 bis 2013
2011 Jörn Kolpe, Schauspiel von 2007 bis 2013
2009 Andrea Stadel, Oper–Sopran seit 2006
2007 Anne Schramm, Schauspiel von 2007 bis 2010
2005 Mardi Byers, Oper–Sopran von 2003 bis 2006
2003 Andreas Hutzel, Schauspiel seit 2000/2001
2001 Roberto Gionfriddo, Oper-Tenor von 1998 bis 2003
2000 Elke Wollmann, Schauspiel von 1996 bis 2000